und Schulungen
Wir bilden und entwickeln uns mit Ihnen weiter. Im Rahmen unserer ausgewählten Fortbildungen und Schulungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur praxisorientierten, fachlichen Erweiterung Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse.
Unser Schulungsprogramm orientiert sich an aktuellen Themen aus dem Tätigkeitsfeld der sozialen Arbeit und verbindet Aspekte aus der täglichen sozial- und heilpädagogischen Praxis sowie aktuellen wissenschaftlichen Diskursen. Die Inhalte und Themen werden von unseren spezialisierten Fachkräften und Referenten in (Klein-)Gruppen anschaulich dargestellt und interaktiv vermittelt. Wir verstehen den stetigen Wissenstransfer als entscheidenden und zukunftsrelevanten Schlüssel für unsere gemeinsame Weiterentwicklung.
Wir laden Sie zum persönlichen, beruflichen sowie lebensbegleitenden Lernen ein. Bleiben Sie neugierig!
Jede Menge Leben – Wissen für die Zukunft.
Weiter Informationen zu unseren Fortbildungen und Schulungen finden im Folgenden:
________________________________
Supervision
Dozent: verschiedene mit der INI kooperierende Supervisor:innen
Weitere Informationen zum Thema Supervision finden Sie hier.
Termine werden auf Anfrage individuell für Sie vereinbart.
________________________________
Übersicht Schulungsprogramm
|
Handlungssicherheit im Umgang mit Nähe, Distanz und Verdachtsmomenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
________________________________
Handlungssicherheit im Umgang mit Nähe, Distanz und Verdachtsmomenten
Dozentin: Michaela Brouwers (Dozentin im Gesundheitswesen, Präventionsbeauftragte)
Grundlagen für einen professionellen und sicheren Umgang mit Nähe und Distanz im Berufsalltag – mit Fokus auf den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Vermittelt werden fundiertes Wissen, Risikobewusstsein und klare Handlungsstrategien, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und wirksame Schutzstrukturen zu stärken. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Nr. | ND_01/2025 |
![]() |
08.11.2025 (Samstag) |
![]() |
09:00-12:00 Uhr |
![]() |
Sonsbeck | Online |
|
Mitarbeitende der INI: kostenfrei |
* Angehörige sind u. A. direkte Familienangehörige von Mitarbeitenden, Klient:innen und Kund:innen der INI und des Tochterunternehmens sowie deren direkte Familienangehörige.
Anmeldungen sind bei freien Kapazitäten bis 2 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei nicht rechtzeitiger Absage, spätestens 2 Wochen vor dem Schulungstermin, werden wir eine Pauschale in Höhe von 25,00 € bzw. für externe Teilnehmer:innen die Höhe der Teilnahmegebühren erheben.
________________________________
Epilepsie
Dozentin: Heidrun Röttger (Dipl. Pflegewirtin (FH), Gesundheitswissenschaftlerin M.Sc., Lehrerin und Praxisanleiterin für Pflegeberufe)
Einführung in die Thematik Epilepsie. Vermittlung von Grundlagenwissen zum neurologischen Krankheitsbild der Epilepsie mit den verschiedenen Anfallsformen. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Nr. | EKF_01/2025 |
![]() |
22.11.2025 (Samstag) |
![]() |
09:00 - 15:00 Uhr |
![]() |
Sonsbeck | Online |
|
Mitarbeitende der INI: kostenfrei |
|
* Angehörige sind u. A. direkte Familienangehörige von Mitarbeitenden, Klient:innen und Kund:innen der INI und des Tochterunternehmens sowie deren direkte Familienangehörige.
Anmeldungen sind bei freien Kapazitäten bis 2 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei nicht rechtzeitiger Absage, spätestens 2 Wochen vor dem Schulungstermin, werden wir eine Pauschale in Höhe von 50,00 € bzw. für externe Teilnehmer:innen die Höhe der Teilnahmegebühren erheben.
________________________________
Autismus 1 - Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Dozent: Harald Matoni (Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT), Zertifizierter Autismustherapeut (ZAT), Autismus Deutschland e.V.)
Einführung in die Thematik Autismus. Vermittlung von Grundlagenwissen zum Autismus-Spektrum und Interventionsmöglichkeiten. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Nr. | ASS_01/2026 |
![]() |
07.03.2026 (Samstag) |
![]() |
09:00 - 16:30 Uhr |
![]() |
Sonsbeck | Online |
|
Mitarbeitende der INI: kostenfrei |
|
* Angehörige sind u. A. direkte Familienangehörige von Mitarbeitenden, Klient:innen und Kund:innen der INI und des Tochterunternehmens sowie deren direkte Familienangehörige.
Anmeldungen sind bei freien Kapazitäten bis 2 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei nicht rechtzeitiger Absage, spätestens 2 Wochen vor dem Schulungstermin, werden wir eine Pauschale in Höhe von 50,00 € bzw. für externe Teilnehmer:innen die Höhe der Teilnahmegebühren erheben.
________________________________
Autismus 2 - Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Autismus
Dozent: Harald Matoni (Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT), Zertifizierter Autismustherapeut (ZAT), Autismus Deutschland e.V.)
Fortführung der Thematik Autismus hinsichtlich auffälligem Verhalten und Krisen. Erkennen und Verstehen von „Gründen“ für herausfordernde Verhaltensweisen und Ideen für den Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Nr. | AHV_01/2026 |
![]() |
21.03.2026 (Samstag) |
![]() |
09:00 - 16:30 Uhr |
![]() |
Sonsbeck | Online |
|
Mitarbeitende der INI: kostenfrei |
|
* Angehörige sind u. A. direkte Familienangehörige von Mitarbeitenden, Klient:innen und Kund:innen der INI und des Tochterunternehmens sowie deren direkte Familienangehörige.
Anmeldungen sind bei freien Kapazitäten bis 2 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei nicht rechtzeitiger Absage, spätestens 2 Wochen vor dem Schulungstermin, werden wir eine Pauschale in Höhe von 50,00 € bzw. für externe Teilnehmer:innen die Höhe der Teilnahmegebühren erheben.
________________________________
Intervention und Selbstschutz
Dozent: Thomas Hüttemann (Coach für Deeskalation und Kommunikation, Trainer Intervention und Selbstschutz, Fachdozent - Defema.net)
Professioneller Umgang mit Gewalt und Aggression in der Arbeit mit Menschen. Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Termine folgen
________________________________
1. Hilfe am Kind
Dozent: Sebastian Slabik (www.abc-dozent.de)
Akute Gefahren erkennen und im Notfall Erste Hilfe bei Kindern leisten können.
Weitere Informationen zur Schulung finden Sie hier.
Termine folgen
________________________________